0%
 
Tipps
Walfang unterm Hakenkreuz 
Geschichte, D 2020 
Heute | 00:00 | ARD-alpha 
Während der Zeit des Nationalsozialismus war Deutschland eine der größten Walfangnationen der Welt, vor allem auf der Südhalbkugel der Erde. So töteten die deutschen Walfänger in den Jahren von 1936 bis 1939 in der Antarktis mehr als 30.000 Blau- und Finnwale. Von dieser systematischen Jagd haben sich die Bestände bis heute nicht erholt. Damals machte man sich darüber jedoch keine Gedanken. Ein weitgehend vergessenes Kapitel der Geschichte, das die Dokumentation anhand von außergewöhnlichen historischen Filmaufnahmen und Aussagen letzter Zeitzeugen beleuchtet. Dem nationalsozialistischen Regime ging es darum, die sogenannte Fettlücke zu schließen. Denn Fett war Mangelware in Deutschland. Die heimische Landwirtschaft war nicht im Stande, genug zu produzieren, um die Bevölkerung zu ernähren. Deutschland musste Walfett von norwegischen und britischen Flotten importieren. Eine Abhängigkeit vom Ausland, die durch den sogenannten Vierjahresplan beseitigt werden sollte, der eine autarke Rohstoffversorgung des Reichs zum Ziel hatte. 1935 wurden binnen eines Jahres sieben Fangflotten mit über 50 Fangschiffen gebaut, die dann von Bremerhaven und Hamburg aus in die Antarktis aufbrachen. Maßgeblich vorangetrieben von den Firmen Henkel und Walter Rau, die den "Rohstoff Wal" zur Herstellung von Margarine und Waschpulver nutzten. Skrupellos schossen die Fangschiffe in der Antarktis alle Blauwale und Finnwale, die ihnen vor die Harpune kamen. "Der Gestank ist mörderisch zwischen den Bergen von Innereien, die die Matrosen mit Schneeschiebern über die Kante schippen", so schilderte ein Walfänger damals seine Erlebnisse. Die Meeresgiganten wurden auf den Fabrikschiffen noch vor Ort komplett verarbeitet. Das Oberdeck ein blutgetränktes Schlachtfeld. Mit Beginn des Zweiten Weltkrieges brach der internationale Walfang im Südpolarmeer abrupt zusammen. Und rettete am Ende wohl die Wale vor der totalen Ausrottung. Nach dem Krieg war den Deutschen der Walfang und der Bau von Schiffen verboten. Doch in den 1950er-Jahren ging es weiter. Diesmal unter panamaischer Flagge auf dem Walfangschiff "Olympic Challenger" des griechischen Tankerkönigs Aristoteles Onassis. In seiner Flotte heuerten mehrere hundert deutsche Walfänger und Matrosen aus Deutschland an, die vor dem Krieg für Henkel und Rau in der Antarktis gewesen waren. Denn mit dem brutalen Gewerbe ließ sich auch in der Nachkriegszeit noch viel Geld verdienen. Als er 1956 seine Schiffe nach Japan verkaufte, endete das Kapitel des deutschen Walfangs, das unterm Hakenkreuz begann, endgültig. 
Genre
TV-Programm heute | 20:15
Bad Boys II
ORF 1
Actionfilm, USA 2003 - 142 min
seit 53 Min.
Ausnahmezustand in Lignano - Tutto Gas
ATV
Ö 2023 - 95 min
seit 43 Min.
Money Monster
Puls 4
Thriller, USA 2016 - 115 min
seit 58 Min.
Der Pragmaticus
Servus TV
Wissenschaft, Ö 2024 - 65 min
seit 8 Min.
stern TV am Sonntag
RTL
D 2024 - 90 min
seit 28 Min.
Bad Boys for Life
Sat.1
Actionkomödie, USA 2020 - 150 min
seit 38 Min.
Schlag den Star
ProSieben
D 2024 - 240 min
seit 173 Min.
Navy CIS: New Orleans
ATV2
Krimiserie, USA 2018 - 50 min
seit 18 Min.
ttt - titel thesen temperamente
Das Erste
Magazin, D 2024 - 30 min
seit 3 Min.
Dan Sommerdahl - Tödliche Idylle
ZDF
TV-Krimi, DK/D 2024 - 90 min
seit 53 Min.
Wild Umstritten Spezial
PULS 24
Infomagazin, Ö 2024 - 60 min
seit 58 Min.
Code Ava - Trained To Kill
RTL zwei
Actionthriller, USA 2020 - 110 min
seit 28 Min.
Nord bei Nordwest - Der Ring
3sat
TV-Krimi, D 2021 - 90 min
seit 83 Min.
Fußballlegenden - Krankl und Prohaska
ORF 3
Ö 2024 - 50 min
seit 48 Min.
Münchner Geschichten
BR Fernsehen
D 1974 - 55 min
seit 38 Min.
Law & Order: Special Victims Unit
Super RTL
Krimiserie, USA 2019 - 50 min
seit 8 Min.
Mehr laden

Die tele-Apps

Die tele-Apps

Gratis immer das aktuelle und persönliche TV-Programm auf Ihrem iPhone, Android-Smartphones und Tablets!

Und die mobile Webplattform für alles anderen internetfähigen Devices.

10.61.5.115