Spider-Man - Filmreihe

Dicke, haarige Spinnen an der Zimmerdecke sind für die wenigsten ein Augenschmaus. Doch ein sich von Gebäude zu Gebäude schwingender Spider-Man hat es geschafft, Millionen von Zuschauern mit seinem Netz buchstäblich um den Finger zu wickeln. Das Abenteuer beginnt auf einem Schulausflug in ein Labor. Als der schüchterne Obernerd Peter Parker (Tobey Maguire) von einer genmanipulierten Spinne gebissen wird, beginnt fortan sein Leben als maskierter Superheld, der sich auf seinen Netzen durch die Straßen schwingt, um die Welt vor fiesen Verbrechern zu beschützen. Doch neben dem actionreichen Alltag als Spinnenmann muss sich Peter noch mit etwas anderem herumschlagen – der Verwirrung um die verzweifelte Liebe zur schönen Klassenkameradin Mary Jane Watson (Kirsten Dunst). Die vom Regisseur Sam Raimi verfilmte Action-Trilogie erhielt mit „The Amazing Spider-Man“ unter der Regie von Marc Webb ein Reboot, in dem die Geschichte von Spider-Man - hinter dessen Maske sich nun Schauspieler Andrew Garfield verbirgt, sowie einer reizenden Emma Stone an seiner Seite - neu erzählt wird. Als Bonus für die Hardcore Fans kam 2018 der Animationsfilm „Spider-Man – A New Universe“ raus und dreht sich um den Schüler Miles Morales, der ebenso nach einem Spinnenbiss Superkräfte entwickelt und mit anderen Spinnen-Newbies von Peter Parker höchstpersönlich unterrichtet wird.
Spider-Man ist tot. Lang lebe Spider-Man! Nachdem Peter Parker längst Geschichte ist, hat nun der junge Miles Morales das Spinnenkostüm an. Der Teenager muss sich mit Schule und Vater herumschlagen - bis ihm ein Teilchenbeschleuniger Zugang zu anderen Dimensionen eröffnet. Nun kommt Peter Parker persönlich, um Miles bei der Verbrecherjagd zu schulen. Aber aus den anderen Dimensionen tröpfeln noch andere zweifelhafte Gestalten zu den beiden.
The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro
Es ist toll, Spider-Man zu sein. Sich zwischen Wolkenkratzern hin und her zu schwingen, ist für Peter Parker das Größte. Er genießt es, ein Held zu sein und Zeit mit Gwen zu verbringen. Doch Spider-Man zu sein, hat auch seinen Preis: Nur er kann die Bewohner New Yorks vor den furchteinflößenden Bösewichten schützen, die die Stadt bedrohen. Als Electro auftaucht, muss sich Peter einem Gegner stellen, der viel mächtiger ist als er selbst. Und als sein alter Freund Harry Osborn zurückkehrt, erkennt Peter, dass alle seine Feinde eines gemeinsam haben: OsCorp.

The Amazing Spider-Man
Peter Parker (Andrew Garfield) lebt bei Tante und Onkel (Sally Field und Martin Sheen), seit seine Eltern spurlos verschwanden. Als er am Dachboden die Aktentasche seines Vaters und damit Grundlagenforschung der Artenkreuzung findet, führt ihn das zu Dr. Curt Connors (Rhys Ifans), einem ehemaligen Kollegen seines Vaters. In dessen Labor kommt es zum folgenschweren Spinnenbiss … Mit Emma Stone.

Spider-Man 3
Im dritten Teil der Superhelden-Saga kommt die dunkle Seite von Peter Parker (Tobey Maguire) zum Vorschein und frisst den Spinnenmann förmlich auf. Ansonsten bekommt Mary Jane (Kirsten Dunst) in Liebesdingen unliebsame Konkurrenz (Bryce Dallas Howard), und neue Bösewichte machen mächtig Stress: Venom (Topher Grace) und Sandman (Thomas Haden Church) sind nicht gewillt, Spidey ins Netz zu gehen.
Ein kreuzbraver Physikstudent, der Probleme mit seinem Mädchen (Kirsten Dunst) hat, verwandelt sich bei Bedarf in den Spinnenmann, der diesmal einen Supergangster (Alfred Molina) bekämpft, dessen wirksamste Waffe aus seinem Rücken wuchernde, mechanische Krakenarme sind. Weil Regisseur Sam Raimi neben all den Spezialeffekten auch die stille Verwirrung einer verzweifelten Liebe zum Leuchten bringt, wurde sein Film mehr als bloß Sequel. Superhelden sind eben auch nur Menschen …
Ein Spinnenbiss verwandelt einen schüchternen jungen Mann (Tobey Maguire) in einen charismatischen Superhelden, der locker durch die Häuserschluchten turnt und einen Oberschurken (Willem Dafoe) jagt. Zwei Oscars für Sound und visuelle Effekte.