0%
 
Detailbild Inklusion - gemeinsam anders
Di, 28.05.2024 | 12:30-13:58 | MDR

Inklusion - gemeinsam anders

TV-Drama, D 2011

"Inklusion" an der Rousseau-Gesamtschule: Die intelligente, zynische Steffi, die im Rollstuhl sitzt, und der geistig zurückgebliebene Paul bringen die Klasse ins Wanken. Klassenleiter Albert kämpft für ihr Recht auf Bildung. Doch als ein Zwischenfall die Spannungen verschärft, steht das Projekt auf der Kippe. Steffi Harder, ein intelligentes Mädchen, das im Rollstuhl sitzt, und Paul Fischer, ein sportlicher, aber geistig zurückgebliebener Junge, werden in die neunte Klasse der Rousseau-Gesamtschule aufgenommen. Die "Inklusion" der beiden gestaltet sich aber schwierig. Klassenleiter Albert, der fest an das Programm glaubt, versucht alles Menschenmögliche. Doch die zynische Steffi tyrannisiert ihre Mitschüler verbal und gibt sich kaum Mühe im Unterricht _ während Paul sich zwar anstrengt, aber wegen seiner langsamen Auffassungsgabe nur wenig erreicht. Zudem stellen sich sowohl überforderte Lehrer als auch besorgte Eltern gegen das Projekt. Sie glauben, dass Steffi und Paul andere, weiter fortgeschrittene Schüler in ihrer Entwicklung bremsen. Die Atmosphäre ist angespannt und das nicht nur in der Schule. Dann kommt es zu einem Zwischenfall. Der Oscar-nominierte Regisseur Marc-Andreas Bochert ("Kleingeld", "Empathie"), der Bachmannpreis-nominierte Autor Christopher Kloeble und der mehrfach preisgekrönte Kameramann Andreas Höfer ("Nachtgestalten", "Sommer vorm Balkon", "Empathie"), erzählen das Bildungsthema "Inklusion" als eine Geschichte von zwei behinderten Jugendlichen, die gleichzeitig auch zum Psychogramm eines idealistischen Lehrers, seiner Frau, sowie der betroffenen Eltern wird. Klar ist: Inklusion beschränkt sich nicht auf das Klassenzimmer. Der Film wählt ganz bewusst eine realistische, fast dokumentarische Herangehensweise. Im Fokus steht der Alltag der Menschen, in dem die Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis, zwischen Anspruch und Realität, zwischen Wollen und Können mitunter schmerzhaft zutage tritt.

Regie:
Marc-Andreas Bochert
Schauspieler:
Florian Stetter (Albert Schwarz, Klassenlehrer)
Paula Kroh (Steffi Marsch)
Max von der Groeben (Paul Fischer)
Julia Brendler (Claudia Schwarz)
Kirsten Block (Michaela Simm, Direktorin)
Ursina Lardi (Frau Harder)
Peter Davor (Sebastian Harder)
Milena Dreißig (Laura Fischer)
Sophia Schubert (Marie Teck)
10.61.5.113