0%
 
Tipps
Bauern, Blüten, Bienenvölker 
D 2021 
Heute | 04:10 | NDR 
Blühende Flächen an Feldern, auf Wiesen und an Wegrändern sollen das Insektensterben verhindern und die Artenvielfalt fördern. Ob das gelingen kann und was Blühstreifen überhaupt bringen, das versuchen Forscherinnen und Forscher herauszufinden. Gleichzeitig setzen sich schon jetzt innovative Landwirtinnen und Landwirte und sogar Blühstreifenmanager für mehr blühende Pflanzen in Norddeutschland ein. Wohl einzigartig sind die beiden Blühstreifenmanager Friedrich Homann und Hanna Clara Wiegmann im Landkreis Löningen bei Osnabrück. Denn bei ihnen können Gartenbesitzer, Landwirte und Kommunen ihre Grünflächen kostenlos in blühende Wiesen verwandeln. Die Idee hinter dem Projekt des örtlichen Tourismusverbandes ist, mithilfe der Blühstreifenmanager möglichst viele blühende Flächen in der Region zu etablieren. Damit sollen Touristen angelockt und gleichzeitig etwas gegen das Insektensterben getan werden. Dafür müssen die beiden Blühstreifenmanager aber passende Flächen finden. In Rettmer bei Lüneburg macht Landwirt Jochen Hartmann bei einem deutschlandweit laufenden Forschungsprojekt mit. Der konventionelle Bauer testet Blühstreifen, Insektenwälle und blühende Untersaaten auf seinen Feldern aus. In den Sommermonaten kommen immer wieder Wissenschaftler zu ihm, um zu erforschen, welche Schmetterlinge, Käfer und Insekten dort leben und was eine blühende Wiese entlang von riesigen Getreide- und Kartoffelfeldern bringen kann. In Friedeburg in Ostfriesland hat Landwirt Gerd-Hinrich Groß die Milchviehhaltung hinter sich gelassen und baut jetzt eine noch weitestgehend unbekannte Pflanze an: die Silphie, eine gelb blühende Feldpflanze. Sie bietet nicht nur Nahrung für Insekten, sondern könnte sogar die Biogasproduktion revolutionieren. Gerd-Hinrich Groß möchte sie bekannter machen. "Die Nordreportage" zeigt, wie sich Landwirte, Kommunen und Privatleute für blühende Wiesen und Felder einsetzen. Mit unterschiedlichen Ansätzen kämpfen sie für Artenvielfalt und gegen das Insektensterben. Gefördert mit Mitteln der nordmedia _ Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH. 
Genre
TV-Programm heute | 20:15
Kinowelt TV
Ö1
FM4
ORF 1
21:00
22:00
00:00
MA 2412
ORF 1
Ö 1999 - 27 min
seit 18 Min.
Im Zentrum
ORF 2
Diskussion, Ö 2024 - 55 min
seit 52 Min.
Sicario 2
ATV
Actionthriller, USA 2018 - 135 min
seit 7 Min.
Vorbilder?!
Puls 4
Komödie, USA 2008 - 120 min
seit 42 Min.
UEFA EURO 2024
Servus TV
Fußball, D 2024 - 60 min
seit 2 Min.
Infinite - Lebe unendlich
RTL
Actionthriller, USA 2021 - 125 min
seit 122 Min.
Die Hochzeit
Sat.1
Komödie, D 2020 - 140 min
seit 42 Min.
Batman v Superman: Dawn of Justice
ProSieben
Actionfilm, USA 2016 - 180 min
seit 7 Min.
Navy CIS: New Orleans
ATV2
Krimiserie, USA 2019 - 55 min
seit 12 Min.
Tatort
Das Erste
TV-Krimi, D 2014 - 90 min
seit 77 Min.
Kitchen Impossible
VOX
Kochshow, D 2020 - 210 min
seit 167 Min.
Abenteuer Leben am Sonntag
kabel eins
Infomagazin, D 2024 - 125 min
seit 42 Min.
The Witch Next Door
RTL zwei
Horrorfilm, USA 2019 - 110 min
seit 37 Min.
Seitensprung mit Freunden
3sat
TV-Komödie, D 2016 - 90 min
seit 77 Min.
Mel Gibson: Vergöttert und verteufelt
ARTE
B/F 2022 - 55 min
seit 42 Min.
Herzblatt
BR Fernsehen
Dateshow, D 2024 - 30 min
seit 27 Min.
Law & Order: Special Victims Unit
Super RTL
Krimiserie, USA 2020 - 55 min
seit 7 Min.
Mehr laden

Die tele-Apps

Die tele-Apps

Gratis immer das aktuelle und persönliche TV-Programm auf Ihrem iPhone, Android-Smartphones und Tablets!

Und die mobile Webplattform für alles anderen internetfähigen Devices.

10.61.5.115