0%
 
Detailbild Querbeet
So, 02.06.2024 | 14:00-14:30 | BR Fernsehen

Querbeet

Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen. "Querbeet"-Garten: Unterkünfte für Nützlinge "Mehr Unordnung" ist das Motto im "Querbeet"-Garten: alles im Sinne von Wildbiene, Vogel, Käfer & Co.Für sie legt Sabrina Nitsche unter anderem mehrere Totholz- und Reisighaufen sowie kleine Steinhügel an. Top 5 der Nisthilfen-Irrtümer Ein "Insektenhotel" ist eine Art Setzkasten, gefüllt mit Zapfen, gebohrten Baumscheiben oder Stroh. Die meisten dieser Füllmaterialien sind für Insekten allerdings völlig nutzlos. Der Biologe Werner David zeigt, was Insekten wirklich hilft. Nisthilfe mit Dachbegrünung Manfred Rothmeier liebt die Pflanzen der Gattungen Sempervivum und Saxifraga. Und Wildbienen! Und er hatte eine Idee, diese beiden Leidenschaften miteinander zu verbinden: Nisthilfen mit Dachbegrünung. Also artgerechte Nistplätze, auf deren Dächern die beiden Pflanzungen-Gattungen alles finden, was sie zum Wachsen brauchen. Blüten für Nützlinge Blattlausfreien Salat ohne Chemie? Das geht, sagt Birgit Rascher, man muss nur ausreichend Blüten im Garten haben. Der Trick: Jedes Beet ist von Blütenstreifen gesäumt. Die bunten Blumen locken Schwebfliegen, Florfliegen, Schlupfwespen und viele andere Insekten an. Ihre Larven leben von Läusen, Milben und anderen Kleinstlebewesen. Schmetterlinge im Garten Jeder Gärtner freut sich über Schmetterlinge, kaum einer allerdings über Brennnesseln oder Disteln. Barbara Krasemann denkt anders. Bewusst lässt die Gärtnerin an einigen Stellen im Garten Brennnesseln, Giersch und Disteln wachsen, sichert so den nächsten Generationen von Tagfaltern das Überleben.

Wiederholungen + weitere Ausstrahlungen

Wiederholungen dieser Sendung:

10.61.5.115