0%
 
Detailbild Gesundheit!
Sa, 01.06.2024 | 17:45-18:15 | ARD-alpha

Gesundheit!

Magazin, D 2024

Blood Cancer Day: Wie Stammzellspenden Leben retten: Am 28. Mai ist World Blood Cancer Day. Durch diesen Aktionstag soll die Bereitschaft zur Stammzellspende gesteigert werden. Etwa alle 12 Minuten erhält ein Mensch in Deutschland die Diagnose Blutkrebs. Oft ist die einzige Chance auf Heilung eine Stammzelltransplantation. Wer Glück hat, findet einen Spender, der das gleiche genetische Profil besitzt. Bentita hatte dieses Glück, weshalb die 14-Jährige heute Menschen ermutigen möchte sich typisieren zu lassen. Laura hat das vor einiger Zeit getan und wurde nun als passende Spenderin ausgewählt. "Gesundheit!" hat die junge Frau begleitet und zeigt, wie eine Stammzellspende abläuft. Tinnitus: Entspannungsübungen für die Kiefermuskulatur können helfen: Sie hören ein Klingeln, Rauschen, Pfeifen oder Brummen, bei manchen Betroffenen ist das lästige Ohrgeräusch ständig da, bei anderen in Abständen. Je nach Schweregrad kann das im Alltag sehr belastend sein. Von chronischem Tinnitus spricht man, wenn das Problem länger als drei Monate andauert. Schlafstörungen, verspannte Hals- und Kiefermuskeln, Schwindel, Depressionen oder Angststörungen können dann als Folge auftreten. Wie kommt es zum Tinnitus? Gibt es eine wirksame medikamentöse Behandlung? Weshalb hilft eine kognitive Verhaltenstherapie mit dem Ohrgeräusch besser zurechtzukommen? "Gesundheit!" beantwortet die wichtigsten Fragen und stellte eine Erlanger Studie vor, die zeigt, dass Entspannungsübungen für die Kiefermuskulatur eine positive Wirkung haben. Balance finden: Wie kann man das Gleichgewicht am besten trainieren? Durch einen guten Gleichgewichtssinn kann man das Risiko von gefährlichen Stürzen deutlich verringern, denn der Körper gerät nicht so schnell aus der Balance. Training, das die Tiefenmuskulatur und die Motorik stärkt, ist deshalb für ältere Menschen besonders wichtig. Doch schon im mittleren Alter lässt das Gleichgewichtsgefühl merklich nach. Wie kann man die Balance am besten trainieren? Wie effektiv sind Wackelübungen auf dem Rundbogen, auf dem Balanceboard oder mit Sofakissen? Zwei Testpersonen probieren es aus. Käse: Wie gesund ist er wirklich? Im Jahr 2023 wurden in Deutschland pro Kopf rund 23,76 Kilogramm konsumiert. Schnittkäse, wie Gouda oder Bergkäse, war dabei am beliebtesten, gefolgt von Frischkäse. Doch wie gesund ist Käse tatsächlich? Welche Nährstoffe, Mineralstoffe und Vitamine stecken in ihm? Warum gilt er als Dickmacher? Was ist mit dem Salzgehalt? Wie viel Käse darf man täglich essen? Und warum sollten Schwangere auf Rohmilchkäse verzichten? "Gesundheit!"-Reporter Fero Andersen besucht eine Käserei im Bayerischen Wald und checkt die wichtigsten Käse-Fakten.

Wiederholungen + weitere Ausstrahlungen

Wiederholungen dieser Sendung:

10.61.5.113