0%
 
Detailbild De Noorden op Platt
So, 26.05.2024 | 11:30-12:00 | NDR

De Noorden op Platt

Infomagazin, D 2024

Momsen ünnerwegens: Boßel-Europameisterschaft in Neuharlingersiel Es ist ein norddeutsches Kulturgut, das Boßeln, das Werfen einer kleinen Kugel über Wege und Wiesen. Hochburg ist natürlich Norddeutschland, aber auch in vielen anderen Ländern wird um die Wette geworfen. Alle vier Jahre findet eine Europameisterschaft statt, diesmal war sie in Neuharlingersiel vom 9. bis 12. Mai. Werner Momsen kann sich im Boßelwettkampf also auch schon mal für die Fußball-Europameisterschaft warmjubeln. Hamburg: Fußballtrainer, Vorbereitung auf Fußball-EM Am 14. Juni startet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Auch Hamburg ist Austragungsort, denn schließlich hat der Fußball hier Tradition. Genau wie das Plattdeutsche. Was passiert eigentlich, wenn man beides verbindet? Der Moorburger TSV wagt das Experiment: ein Jugendfußballtraining komplett auf Plattdeutsch. Aktion: Rut mit de Spraak in Schleswig-Holstein Das Plattdüütsch-Zentrum (Zentrum für Niederdeutsch) in Leck wirbt gerade aktiv für die plattdeutsche Sprache. Bei dieser Aktion trägt die Brötchentüte aus der Bäckerei den Slogan "Rut mit de Spraak" oder man wird einfach auf Plattdeutsch angesprochen. Die Idee für die Kampagne gab es schon länger, anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Zentrums wird sie umgesetzt. Gastbesuch: Waldbrand-Prävention Allein in Niedersachsen hat es im Jahr 2022 451 Waldbrände gegegeben. Ein Gebiet so groß wie mehr als 200 Fußballfelder ist dabei den Flammen zum Opfer gefallen. Damit ein Funke nicht zum Flächenbrand wird, setzt Niedersachsen u.a. auf das Automatisierte Waldbrand-Früherkennungssystem (AWFS). Moderatorin Vanessa Kossen hat Knut Sierk, Leiter der Waldbrandzentrale, getroffen und erfahren, wie das System arbeitet und welche brandhemmenden Maßnahmen Förster sonst noch anwenden. Porträt Eske Nannen Ein Novum in 1200 Jahren Stadtgeschichte: Zum ersten Mal wurde im April 2024 in Emden eine Frau zur Ehrenbürgerin gemacht. Eske Nannen, Mitbegründerin der Kunsthalle Emden. Auch ein anderer Ehrenbürger war beim Festakt dabei: Otto Waalkes. Er hielt für die Kunsthallen-Mäzenin eine spritzige Laudatio. Mecklenburg-Vorpommern: Seenotrettungsboot Sie fahren bei Wind und Wetter aus, wenn andere im Hafen bleiben, dann sind sie zur Stelle, um Menschen zu helfen: Seenotretter. Die Gründung der DGzRS war am 29. Mai 1865. Wie sieht der Alltag eines Seenotretters aus? Ein Filmteam hat in Timmendorf eine von 55 Stationen zwischen Borkum im Westen und Usedom im Osten besucht. Lutz Griesberg, ehemaliger Seenotretter, hat eine Fahrt begleitet. Schleswig-Holstein: Nick Wilder Die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg sind eine Institution und ein echter Publikumsmagnet für die Menschen im hohen Norden. 2023 gab es sogar einen Besucherrekord von mehr als 400.000 Menschen. Ab 29. Juni geht das Spektakel wieder los mit "Winnetou II _ Ribanna und Old Firehand" und drei prominente Gastspieler sind auch dabei. Gewinnerin "Vertell doch mal" Anastasiia Savenko musste mit ihrer Familie aus der Ukraine fliehen. Nachdem die Elfjährige Deutsch gelernt hat, wagte sie sich auch an Plattdeutsch heran und gewann prompt einen Lesewettbewerb. Nun die nächste Überraschung: Das kluge Mädchen hat beim plattdeutschen NDR Schreibwettbewerb "Vertell doch mal" den Ü-18-Preis (Ü wie im Plattdeutschen ünner) gewonnen. Zum Thema "Ünner de Sünn'" überzeugte sie die Jury mit ihrer märchenhaften Geschichte über einen Zaubergarten.

10.61.5.113