0%
 
zur OnDemand Übersicht

Quellen des Lebens

TV-Tragikomödie - D 2013 - 174

Als Roberts Großvater Erich (Jürgen Vogel) aus der Kriegsgefangenschaft zurückkehrte, hielt sich die Freude der Familie in Grenzen. Seine Gartenzwerg-Fabrik wird immerhin Teil des Wirtschaftswunders. Sohn Klaus (Moritz Bleibtreu) träumt in den wilden 60ern von der Revolution und einer Schriftstellerkarriere, talentierter ist allerdings seine Gattin Gisela (Lavinia Wilson). Nur Sohn Robert will nicht so recht in die Lebensplanung passen … Humorvolle Familienaufstellung von Oscar Roehler („Elementarteilchen“).

Originaltitel
Quellen des Lebens
Sprachen
Deutsch
Schauspieler
Jürgen Vogel (Erich Freytag), Meret Becker (Elisabeth Freytag), Moritz Bleibtreu (Klaus Freytag), Lavinia Wilson (Gisela Ellers), Lisa Smit (Laura Werner), Leonard Scheicher (Robert Freytag), Sonja Kirchberger (Marie Freytag), Margarita Broich (Hildegard Ellers), Ilyes Moutaoukkil (Robert Freytag als Kind), Alexandros Gehrckens (Robert Freytag als Kind), Annika Becker (Laura als Kind), Marie Becker (Laura als Kind), Kostja Ullmann (Junger Klaus), Thomas Heinze (Dr. Martin Ellers), Wilson Gonzalez (Schwarz), Steffen Wink (Herr Werner), Erika Marozsán (Frau Werner), Rolf Zacher (Erwin), Heribert Sasse (Der Verleger Ledig-Rowohlt), Frank Schaff (Narrator), Anton Rattinger (Kleptocek), Karoline Teska (Erika Ellers), Michael Rast (Kritiker Marcel Reich-Ranicki), Daniel Drewes (Kritiker 2), Karl Walter Sprungala (Kritiker 3), Vincent Krüger (Ackermann), Alexander Martschewski (Gries), Genoveva Mayer (Uschi / Berlin), Eva Bay (Annika), Anne Wallis De Vries (Rothaarige / Italien), Sabine Urig (Frau Rammer), Dietmar Mössmer (Komorek), Michael Sideris (Walser), Patrick Joswig (Verleger), Martin Horn (Älterer Autor), Thomas Goritzki (H.W. Richter), Alexander Stever (Johnson), Markus Böttcher (Enzensberger), Gerry Jochum (Mitglied), Markus Gertken (Mitglied), Boris Radczun (Plannek), Thomas Kügel (Bürgermeister), Ulrich Schmissat (Heimleiter), Michael Stange (Fritz), Jil Funke (Almut), Gregor Bloéb (Mann in Wien), Aline Hochscheid (Heinz' Frau), Mirco Reseg (Heinz), Konrad Kohlhaas (Heinz als Kind), Yann Grouhel (Lars), Sarafin Junge (Lars als Kind), Jürgen Tröster (Man in Berlin), Armin Dillenberger (Grenzbeamter), Sammy Scheuritzel (Andy), Uwe Dag Berlin (Andys Vater), Johannes Rotter (Verkäufer KDW), Wolf-Niklas Schykowski (Wittich), Marvin Scharff (Mitschüler), David Fischbach (Mitschüler), Andreas Schreitmüller (Arzt), Bonnie Strange (Blondine), Michael Menzel (Student in Wien), Jürgen Rißmann (Friseur), Bernhard Conrad (Junger Arbeiter), Anna Unterberger (Mädchen in Berlin), René Lieutenant (Ballroom Rockets)
Regie
Oskar Roehler
Drehbuch
Oskar Roehler, Klaus Richter
Kamera
Carl-Friedrich Koschnick
Musik
Martin Todsharow
10.61.5.114