0%
 
zur OnDemand Übersicht
Detailbild Muttertag

Muttertag

Komödie - Ö 1993 - 100

Niveau
Spass
Spannung
Action

Die spießbürgerlichen Neugebauers bereiten sich auf den bevorstehenden Muttertag vor und geraten zwischen Jungschargruppen, Stadtindianern und Rentnergangs in existenzbedrohliche Turbulenzen. Während Papa Edwin an den Folgen einer "b''soffenen G''schicht" laboriert, Mama Trude gegen ihre kleptomanischen Zwänge kämpft, wehrt sich Opa Neugebauer listenreich gegen seine Abschiebung ins Altersheim. Harald Sicheritz verfilmte ein Stück der Wiener Kleinkunstbühne "Schlabarett" mit einzigartiger Besetzung (Alfred Dorfer, Roland Düringer, Reinhard Nowak, Andrea Händler, Eva Billisch, Lukas und Willy Resetarits, Fritz Muliar, Hanno Pöschl, Niki List, Herwig Seeböck).

Originaltitel
Muttertag
Sprachen
Deutsch, Englisch
Schauspieler
Alfred Dorfer (Mischa Neugebauer / Polizist Gratzl), Reinhard Nowak (Edwin Neugebauer / Postler / Nachbarjunge 2), Andrea Händler (Trude Neugebauer / Postlerin / Jungscharbetreuerin), Eva Billisich (Evelyn Schöbinger / Kassiererin Haberl), Roland Düringer (Opa Neugebauer / spitzbärtiger Nachbar / Briefträger Zapletal / Nachbarjunge 1 / bewaffneter Drogeriemarkt-Kunde / Pfarrer), Karl Künstler (Herr Schwalbach), Silvia Fenz (Frau Habitzl), Beatrice Frey (Frau Klein), Gudrun Tielsch (Verwirrte), Lukas Resetarits (Sandler), Willi Resetarits (Thief), I. Stangl (Sandler), Herwig Seeböck (Detective Uebleis), Monica Weinzettl (Gerti Gratzl / Friseuse), Walter Kordesch (Polizist), Niki List (Driver), Karl Markovics (Schaffner), Fritz Muliar (Mayor), Günther Paal (Junkie), Hanno Pöschl (Sportcar driver), Bettina Barth-Wehrenalp (Frau Schmidt), Martin Beck (Herr Schmidt), Peter Berecz (Rentner), Alexander Biedermann (Stadtindianer), Peter Blau (Chorsänger), Boris Borutta (Stadtindianer), Haymon Maria Buttinger (Hetzer), Lenny Dickson (Schlagzeuger), Hannes Flaschberger (Lieferant), Martin Forster (Stadtindianer), Markus Garner (Gitarrist), Helmut Gebeshuber (Ladendieb), Johann Gundacker (Modellflugkünstler), Peter Herrmann (Gitarrist), Tini Kainrath (Frau Müller), Georges Kern (Polizist), Josef Kiefer (Grapscher), Barbara Klein (Rentnerin), Lotte Loebenstein (Frau Schwalbach), Barbara Löw (Jungscharmädchen), Nicole Nell (Sekretärin), Roland Neuwirth (Philosoph), Benjamin Olesko (Müller junior), Georg Oswald (Sänger im Hotel), Robert Perez (Chorsänger), Karl Pfeiffer (Herr Klein), Jutta Pichler (Chorsängerin), Leonhard Rogenhofer (Jungscharbub), Karoline Schellenberg (Stadtindianerin), Lothar Scherpe (Pianist), Harald Sicheritz (Bassist), Helmut Sicheritz (Gitarrist im Hotel), Barbara Spitz (Sängerin), Silvio Szücs (Herr Müller), Joschko Vlasic (Tankwart), Fritz von Friedl (Architekt)
Regie
Harald Sicheritz
Drehbuch
Peter Berecz, Alfred Dorfer, Roland Düringer, Harald Sicheritz
Kamera
Helmut Pirnat
Musik
Peter Herrmann, Peter Janda, Lothar Scherpe
10.61.5.115