0%
 
zur OnDemand Übersicht

Tim und Struppi im Sonnentempel

Zeichentrickfilm - F/B/CH 1969 - 77

Bei Ausgrabungen in Südamerika öffnen Archäologen unter Leitung von Professor Bienlein ein uraltes Grab und stören damit die Totenruheeines Inkakönigs. Dieser rächt sich mit einem bösen Fluch, der alle an der Ausgrabung Beteiligten in einen rätselhaften Tiefschlaf verfallenläßt. Hellwach kommt der gewitzte Jungreporter Tim gemeinsam mit seinem treuen Hund Struppi dem Geheimnis des Inka-Fluchs auf die Spur.Das erste abendfüllende Zeichentrick-Abenteuer nach einer Vorlage aus der beliebten "Tim und Struppi"-Comicsreihe des belgischen ZeichnersHergé verbindet die Alben "Die sieben Kristallkugeln" und "Der Sonnentempel". Kenner der Materie schätzen gerade diese beiden Bände wegenihrer ausgefeilten Erzähltechnik. PS: Die Musik zu diesem eher schwach animierten Krimi-Abenteuer stammt von François Rauber und dembekannten belgischen Chansonnier Jacques Brel.

Originaltitel
Tintin et le temple du soleil
Sprachen
Deutsch
Schauspieler
Philippe Ogouz (Tintin), Claude Bertrand (Le capitaine Haddock), Lucie Dolène (Zorrino), Albert Augier (Le moustachu costaud s'attaquant à Zorrino), Jacques Balutin (Le témoin bègue à st.nazaire), Geneviève Beau, Jean-Henri Chambois (Le commissaire péruvien), Henry Djanik (Un bandit sur le bateau), Gérard Hernandez (Le chef de gare de Santa Clara), Jean-Louis Jemma (Le policier dans la salle de contrôle radio), Jacques Jouanneau, Linette Lemercier (Maita), Serge Lhorca (Le chef de gare de Jauga), Jacques Marin (Un des 7 savants), Jean Michaud (Le grand Inca; père de la princesse Maïta), Bernard Musson (Nestor), Roland Ménard (Le conférencier; présentateur de l'expédition des 7 savants), Serge Nadaud (Le médecin des 7 savants / Un bandit au couteau dans la montagne / Un garde inca), Fred Pasquali (Tournesol), Guy Piérauld (Dupond), Paul Rieger (Dupont), Jacques Ruisseau, Jacques Sablon, Bachir Touré, André Valmy (Bergamotte), Henri Virlojeux (Un des 7 savants), Geoffrey Bayldon (Calculus), Robert Brown (Tarragon), John Clive (Thomson), Peter Hawkins (Captain Haddock), Ronald Lacey (Thompson), Michael Williams (Tintin)
Regie
Eddie Lateste
Drehbuch
Hergé, Eddie Lateste, Jos Marissen, László Molnár, Michel Régnier
Kamera
François Léonard
Musik
François Rauber
10.61.5.114